============√√√√√√

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER HERBSTSTAMMTISCH, HESSISCHE BERGSTRASSE, 12. OKTOBER 2024 – HAUPTTHEMA: IMPULS FÜR REGIONALPARTNERSCHAFT

PROJEKT Zivilgesellschaftlicher Impuls für nachhaltige Regionalität i. S. von Tourismus, Ernährung, Wirtschaft, Landwirtschaft, Weinkultur, kultureller Bildung und des Sports in Europa – Ziel: Entwicklung einer deutsch-französischen Regionalpartnerschaft der kurzen Wege: Rheingau-Taunus/Pays des Énergies de la Terre Soultzerland (Département Bas Rhin, Entfernung: 175 km)

AUSGANGSSITUATION Aktuell furchtbar anmutender geopolitischer Status, gekennzeichnet durch eine von Kriegen und Konflikten zerrissene bzw. noch dazu klimawandelbedingte Naturkatastrophen erschütterte Welt, zwingt uns als Zivilgesellschaft, gerade jetzt geeignete ideen-Beiträge zu leisten. Es gilt daher, das seit Mitte der 80-er Jahre erbrachte Engagement des Europäischen Vereins (bis 2022 DFFK/ AFA) zumindest zur Stärkung der deutsch-französischen Freundschaft bzw. Partnerschaft fortzusetzen und Ideen zur Resilienz der für Europa existenzrelevanten Achse verstärkt einzubringen. Insofern kommt es daher gerade jetzt auf geeignete Beiträge des Souveräns Mensch bzw. der Zivilgesell-schaft inklusive verfügbarer Humanressourcen besonders an. Unser seit vielen Jahren mit Erfolg praktiziertes Zusammenspiel mit Politik, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Sport sowie das insoweit stark erweiterte Netzwerk wird uns auch künftig synergieeffektiv zugutekommen. Der Fokus des in Christianes Veranstaltungsscheune geplanten Events gilt der Weiterentwicklung der gemeinsam angestrebten Regionalpartnerschaft der kurzen Wege sowie generell dem Thema „Nachhaltigkeit“.

PROGRAMMECKPUNKTE Samstag, 12. Oktober 10:00 Uhr Ankunft Heppenheim, Treffpunkt: Altes Rathaus, Am Marktplatz 10:30 Uhr geführte Stadtbesichtigung (Thomas Wieland, EV-Mitglied, Heppenheim) 13:00 Uhr Einkehr und ggf. Mittagsimbiss 15:00 Uhr Transfer zu HofGut Christiane Hartmann, Lache 18, 68623 Lampertheim 16:00 Uhr Beginn der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung 18:00 Uhr geselliger Stammtisch mit „Weck, Worscht und Woi“ u. ggf. musikalischer Umrah

TEILNEHMER

 

ca. 30 Personen

 

GESCHÄTZTE PROJEKTKOSTEN/ PROJEKTFÖRDERUNG

- Fahrtkosten (15 PKW-Pools, 250 km à 50 €, ex RTK, Wiesbaden, Dreieich, Merkwiller-PB) 750 €

- 30 x Hofladen-Imbiss nebst kleiner Weinprobe à 30 € 900 € - Erstellung Projektfaltblatt für Werbung und TN (100 à 1,50 €) 150 €

Insgesamt 1.800 €

Am 27. September 2024 wurde mir seitens der Hessischen Staatskanzlei mitgeteilt, dass mir in Kürze ein Förderbescheid (voraussichtlich 500 €) auf meinen Projektantrag von 09. August 2024 zugehen werde.

 

VEREINS- UND PROJEKTZIELE

- Förderung der Regionalität in Europa - Förderung der Nachhaltigkeit für Wirtschaft, Landwirtschaft, Ernährung, Tourismus und Weinbau - Förderung des europäischen Bildungs-, Kultur- und Sprachaustausches - Intensivierung der Deutsch-Französischen Freundschaft - Entwicklung einer Regionalpartnerschaft RTK/Canton Pays des Énergies de la Terre Soultzerland

RÜCKSCHAU:

Foto 1: Handball-Demo jugendlichen Talenten HC Soultz-sous-Forêts, 14. Juli 2022

 

Foto 2: Event in Christianes Hofladen, Lampertheim/Hessische Bergstraße, Oktober 2023

 

Foto 3: Stammtisch in Goersdorf/Bas Rhin, 19. Juli 2024 (Vorbereitung EV-Projekte 2024; 20 TN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto 4: „Anniversaire du Bombardement de la Raffinerie Merkwiller-Pechelbronn“, 3. Aug. 2024 Abkürzungen: EV = Europäischer Verein; HP = Teilnehmer an Führung durch Heppenheim AP

√√√√√√√√√√√√√√√=========================================================