Unser Stammlokal Georgsschänke Taverne Wasili in Georgenborn, Hessen
Unser Stammhotel im Elsass

=================================================================

 

FFK/AFA 1987 e.V. – Europäischer Verein 19. Februar 2022

 

PROFIL

Deutsch-Französischer Freundeskreis/Amicale Franco-Allemande

Rheingau-Taunus/Outre Forêt 1987 e. V. – Europäischer Verein

 

Der DFFK/AFA wurde 1987 von Deutschen und Franzosen in Schlangenbad (Gaststätte „Deutsches Haus“) bzw. Merkwiller-Pechelbronn (Hotel „A l’Etoile“) gegründet und hat seinen Sitz in Schlangenbad (Hessen). Im Jahr 1996 wurde unserem Verein der Status der Gemeinnützigkeit zuerkannt und in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wiesbaden (VR 4623) eingetragen. Ursprünglich entstanden ist unser Verein aus einem fehlgeschlagenen Partnerschaftsversuch (Bedenken wegen differierender Bevölkerungszahlen) zwischen beiden Gemeinden im Jahr 1986. Gegründet wurde der DFFK/AFA von Familien bzw. Bürgern, die sich i.R. der „Schnupperphase“ als Freunde kennen und schätzen gelernt hatten, um sich sodann unter dem Dach des Vereins mit internationaler Gesinnung für Ziele der Völkerverständigung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, europäischer Integration, aber auch unter Einbeziehung Osteuropas (z.B. hessische Partnerregion Jaroslawl/Russland) zu engagieren. Diese Ziele sind in der Vereinssatzung von 1996 niedergeschrieben und stellen die Grundlage für die Vereinsarbeit dar. Die Region Outre Forêt mit der Stadt Soultz-sous-Forêts und der Gemeinde Merkwiller-Pechelbronn liegt 175 km von Schlangenbad entfernt und ist über Landau und Wissembourg in ca. zwei Autostunden leicht zu erreichen. In Soultz-sous-Forêts (gepflegte örtliche Infrastruktur, ausgeprägt pittoreskes Fachwerk) sowie Merkwiller-Pechelbronn (ebenso gepflegte Gemeinde; wegen Thermalquelle, Pechelbronner Schichten bzw. Erdölgewinnung weltbekannt) fühlen wir uns „comme chez nous“. Im Elsass gibt es keinerlei Verständigungsschwierigkeiten. Dennoch steht intensiviertes Französischlernen nunmehr im Fokus unserer künftigen Vereinsarbeit - zugunsten von Jung und Alt! Nicht minder „wie zu Hause“ fühlen sich Franzosen im Rheingau-Taunus, z.B. bei Begegnungen wie Rhein-Wanderungen, Besichtigung mittelalterlicher Städte wie Eltville/Rheingau, Idstein/Taunus etc. Die Mitgliederzahl beläuft sich derzeit auf insgesamt 160 Deutsche, Franzosen, Russen und Griechen. Infolge jeweils interessanter Jahresprogramme mit Sport- Kultur-, Bildungs- und Sprachaustausch wird unser europäischer Verein zunehmend durch junge Menschen bereichert. Der Vorstand wird grundsätzlich alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt und soll möglichst paritätisch aus Mitgliedern beider Nationalitäten bestehen. Dies gilt v.a. für das Amt des Präsidenten und des Vizepräsidenten. Seit der letzten Jahresmitgliederversammlung im Oktober 2018 sind turnusgemäß Arno Pfeffer, Schlangenbad, Präsident und Alfred Schmitt, Soultz-sous-Forêts, Vizepräsident. Finanzielle Unterstützung wurde unserem Verein seitens Hessischer Landesregierung, Nassauischer Sparkasse etc. wegen vielfältiger Kulturprojekte und Bürgerkontakte i.R. der Regionalpartnerschaft Hessen/Jaroslawl gewährt. Die Palette der Vereinsaktivitäten umfasst seither Elsässisch-Mundart-Theater, Französischkurse, Europa-Reisen, Konzert- und Museumsbesuche, soziale Projekte zugunsten Behinderter und Senioren, themenbezogene Monatsstammtische, Diskussionsveranstaltungen zu kritischen Europa-Themen sowie trennenden und verbindenden Geschichtsepochen. Als Aktivitäten horizonterweiternden Charakters sind Studienreisen in europäische Metropolen bzw. Regionen wie Edinburgh, Paris, Berlin, Wien, Périgord, Moskau, St. Petersburg, Budapest, Frankfurt, Strasbourg, Luxembourg, Trier bzw. in die hessische Partnerregion Jaroslawl/Russland (1993, 1994, 2003 u. 2012 bis 2019 jährlich), nach Kanada (Montreal, Ottawa, Quebec) 2000 zu nennen. Für 2022 sind folgende Aktivitäten geplant: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen in Schlangenbad mit Rheingau-Taunus-Exkursion (generös gefördert durch DF Bürgerfonds Berlin!), Monatsstammtische in Merkwiller und Schlangenbad. Schließlich gilt es, darauf hinzuweisen, dass die Intensivierung trilateraler Beziehungen der europäischen „Regionen“ Rheingau-Taunus, Outre Forêt und Jaroslawl (UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt, Goldener Ring) künftig im Fokus unserer zivilgesellschaftlichen Aktivitäten stehen wird. Der DFFK/AFA bemüht sich seit 1996 satzungsgemäß um Registrierung als Europäischer Verein. Obwohl wir als Europäer aktuell hierin grundsätzlich eine optimale Möglichkeit der Impulsgebung für dringend notwendige gesamteuropäische Integration sähen, ist das europäische Vereinsrecht bedauerlicherweise bisher nicht entsprechend gediehen. Mit dem Hessischen Europaministerium stehen wir diesbezüglich weiter in engem Kontakt und würden uns freuen, einen friedenssichernden Beitrag ggf. leisten zu können.

Arno Pfeffer, Schlangenbad Christophe Schimpf, Soultz-sous-Forêts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beitrittserklärung

 

zum Deutsch-Französischen Freundeskreis (DFFK)

Rheingau - Taunus / Outre Forêts e.V.

 

Gläubiger Identifikationsnummer DE53 ZZZ 000 003 514 16

IBAN DE26 5105 0015 0391 0084 50         SWIFT-BIC NASSDE55XXX

 

 

Name _____________________

 

Vorname ___________________________

 

Strasse ___________________

 

Telefon ___________________________

 

PLZ _________

 

Wohnort __________________________________________

 

Geburtstag _________________

 

Mitglied ab __________________________

 

e-Mail _____________________

 

 

___________________________________

(Unterschrift)

 

___________________________________

(bei Minderjährigen Unterschrift des

Erziehungsberechtigten)

 

Ich/wir ermächtige(n) den DFFK, den Jahresbeitrag von (z.Zt.) 10,- € pro Person von meinem(unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die vom DFFK auf mein(unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

 

 

IBAN: DE_ _ l _ _ _ _ l _ _ _ _ l _ _ _ _ l _ _ _ _ l _ _

 

 

BIC (8 oder 11 Stellen) _ _ _ _ _ _ _ _ l _ _ _

 

 

 

 

__________________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift des Verfügungsberechtigten

 

---------------------------------------------------------------------------------------

 

Beitrittserklärung

AMICALE FRANCO ALLEMANDE  OUTRE - FORET RHEINGAU - TAUNUS

IBAN FR76 1027 8017 7000 0539 7596 036 

BIC  CMCIFR2A

 

DECLARATION D’ADHESIOND’

 

 

Je soussigné (e) : …………….……….………………………….

 

 

Adresse : ………………………………………………………...

 

…………………………………………………………

 

…………………………………………………………

 

 

Date de naissance : ……………………………………………….

 

 

Profession : ………………………………………………………..

 

 

Adresse email : ……………………………………………………

 

 

Téléphone : ………………………………………………………..

 

 

Portable : …………………………………………………………..

 

Déclare adhérer à l’Amicale Franco- Allemande

 

 

Avec effet au : …………………………………….

 

 

Montant annuelle de la cotisation : 10 €

 

 

Personne ayant enregistrée l’adhésion : …………………………

 

 

 

Signature de l’adhérent (e)

 

 

 

Derzeitige Mitgliederzahl: 135